Abgebildet ist ein junger Mann beim Arbeiten an einem Laptop. Monotone Bewegungsabläufe bei der Arbeit können Mausarm-Beschwerden hervorrufen.

Hand und Handgelenk

Was tun, wenn unser wichtiges Werkzeug Probleme macht?

Solange unsere Hände und Handgelenke schmerzfrei funktionieren, denken wir kaum über sie nach – doch Beschwerden sind keine Seltenheit: Arbeit, Freizeit und Sport erfordern unterschiedliche Bewegungen, welche das Handgelenk zum Teil stark belasten und Verletzungen sowie chronische Erkrankungen hervorrufen können. Gleiches gilt für Unfälle, z. B. Stürze, die mit den Händen abgefangen werden. In allen Fällen sind Schmerzen im Handgelenk die Folge. Daher ist es wichtig, der Ursache für deine Handgelenkschmerzen auf den Grund zu gehen, um eine zielgerichtete Behandlung einzuleiten.

Wie sind Hand und Handgelenk aufgebaut?

In biomechanischer Hinsicht gehören unsere Hände zu den vielleicht größten Wundern der Natur: Die Hand besteht aus 27 einzelnen Knochen und einer Vielzahl von Gelenken. Im Zusammenspiel mit dem komplexen Bänder-, Sehnen- und Muskelapparat kann die Hand äußerst filigran und gleichzeitig kraftvoll agieren. Aber damit nicht genug: Unsere Hände sind nicht nur zum Greifen da; sie sind auch eines der wichtigsten Sinnesorgane unseres Körpers. Alle Tastreize fließen über ein zusätzliches Nervennetz zurück zum Gehirn.

Illustration zum Thema Tastsinn des menschlichen Fingers.

Unsere Fingerkuppen können sogar winzigste Erhebungen von gerade einmal 0,006 mm erspüren.

Das Handgelenk, das strenggenommen aus drei einzelnen Gelenken besteht, wird durch einen straffen Kapselbandapparat stabilisiert. Dieser schränkt es in seiner Beweglichkeit ein und schützt es so vor Verletzungen. Handrückenseitig verlaufen die sogenannten Strecksehnen(1) durch sechs Sehnenfächer als Leitschiene. Entlang der Handinnenseite verlaufen die Beugesehnen(2) gemeinsam mit den großen Handnerven. Der Mittelhandnerv(3) (Nervus medianus) führt unter dem Karpalband(4) durch den sogenannten Karpaltunnel(5).

Insgesamt macht das Zusammenspiel komplexer anatomischer Strukturen auf engstem Raum die Hand leider auch anfällig für Verletzungen oder Verschleißerscheinungen, die uns im Alltag massiv einschränken können.

Unsere Hand wird oft als eine Art Multifunktionswerkzeug beschrieben, bei dem zahlreiche anatomische Strukturen auf engstem Raum zusammenwirken. […] Entsprechend vielfältig sind auch die möglichen Schäden und Erkrankungen, die durch Überlastung auftreten können.

Prof. Dr. Wolfgang Menke, Orthopäde und Sportmediziner

Was tun bei Handschmerzen?

Bei überlastungsbedingten Schmerzen im Handgelenk, zum Beispiel durch sportliche Betätigung, empfiehlt sich zunächst Schonung. Klingen die Beschwerden nach einigen Tagen nicht ab oder verschlimmern sich sogar, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Gleiches gilt für akute Finger- und Handgelenkschmerzen nach einem Unfall.

Zum Ratgeber Handschmerzen

Um bleibende Schäden zu vermeiden, sind die richtige Diagnose und unmittelbare Therapiemaßnahmen essentiell. Je nach Indikation und deren Schweregrad unterscheidet sich die Behandlung: Das Spektrum reicht von konservativen Maßnahmen, zum Beispiel dem Einsatz von Physiotherapie, Schmerzmedikamenten oder orthopädischen Hilfsmitteln wie Bandagen, bis hin zu einer Operation mit anschließender Ruhigstellung und schrittweisen Mobilisierung.

Die häufigsten Verletzungen und Erkrankungen von Fingern, Hand und Handgelenk im Überblick:

Darstellung der Anatomie eines Handgelenkes bei vorliegender Arthrose, inklusive der verschiedenen Arthrosegrade.

Arthrose Handgelenk

Card subtitle

Informiere dich über die möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei einer Handgelenksarthrose.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie der Hand bei einer vorliegenden Sehnenscheidenentzündung.

Sehnenscheiden- Entzündung

Card subtitle

Schmerzen und Brennen in Unterarm und Hand deuten meist auf eine Sehnenscheidenentzündung hin. Hier erfährst du alles Wichtige über Ursachen und Behandlung.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie des Armes mit einer Mausarm-Erkrankung (RSI-Syndrom).

Mausarm

Card subtitle

Schmerzen, Kribbeln, Brennen und ein steifes Handgelenk? Das klingt nach dem RSI-Syndrom und ist häufig ein Zeichen chronischer Überlastung. Erfahre mehr zu Ursachen und Behandlung des Mausarms.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie der Hand mit einer vorliegenden Skidaumen-Erkrankung.

Skidaumen

Card subtitle

Der Bänderriss am Daumen kann nicht nur Folge eines Ski-Unfalls sein. Auch andere Ursachen führen zu solch einer Verletzung.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie der Hand bei einem vorliegenden Karpaltunnelsyndrom.

Karpaltunnelsyndrom

Card subtitle

Einschlafende Hände sind nicht nur unangenehm, sondern können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie der Hand mit einer vorliegenden Radiusfraktur.

Radiusfraktur

Card subtitle

Wer sich bei einem Sturz mit den Händen abfangen will, riskiert einen handgelenksnahen Unterarmbruch.

Mehr erfahren

Illustration der Anatomie der Hand bei auftretenden Schmerzen im Daumengelenk

Schmerzen im Daumengelenk

Card subtitle

Daumengelenkschmerzen sind oft Anzeichen einer Gelenkerkrankung. Wer schnell reagiert, reduziert das Risiko für bleibende Schäden.

Mehr erfahren

Handydaumen

Card subtitle

Du hast Schmerzen im Daumen? Erfahre, was das Smartphone damit zu tun hat und was du gegen deine Beschwerden unternehmen kannst.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Frau mit ihrer Tochter beim Gärtnern. Zur Unterstützung ihres Handgelenk trägt die Mutter eine ManuTrain Bandage von Bauerfeind.

Zehn Tipps für gesunde Hände und Arme

Um die Gesundheit deiner Hände und Arme und damit deren Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten, solltest du die folgenden Tipps im Alltag berücksichtigen. Sie können dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen und Gelenkverschleiß zu bremsen:

  1. Führe regelmäßig Kräftigungsübungen für deine Handgelenke und deine Unterarme aus, um die gelenkstabilisierende Muskulatur zu trainieren.
  2. Vermeide starke und langanhaltende Belastung und fehlerhafte Bewegungsabläufe der Hand- und Ellenbogengelenke, zum Beispiel bei der Gartenarbeit oder beim Sport.
  3. Benutze zur Entlastung des Handgelenks ergonomisch geformte Werkzeuge bei der Arbeit.
  4. Benutze eine spezielle Gel-Unterlage zur Entlastung des Handgelenks bei der Arbeit am PC.
  5. Stelle deinen Schreibtisch auf die richtige Höhe ein, um Verspannungen von Armen, Schultern und des Nackens zu vermeiden.
  6. Benutze einen ergonomischen Lenker beim Fahrradfahren, der deine Handgelenke schont.
  7. Schütze deine Hand- und Ellenbogengelenke mit Protektoren bei Sportarten wie Skaten oder Skifahren.
  8. Trage im Winter Handschuhe oder kurze Armstulpen, um Unterkühlungen des Handgelenks vorzubeugen.
  9. Verteile schwere Lasten, zum Beispiel beim Tragen von Einkäufen, stets gleichmäßig auf beide Arme.
  10. Vermeide Überstreckungen der Armbeuge, um deinen Ellenbogen nicht zu schädigen.

Bandagen und Orthesen für die Hand

Neben der Einhaltung der zehn genannten Tipps und regelmäßigen therapeutischen Übungen können unsere Bandagen und Orthesen dabei helfen, Schmerzen im Beschwerdefall zu lindern. Sie übernehmen eine stabilisierende Funktion für Handgelenke und Finger. Damit unterstützen sie den Heilungsprozess und motivieren zur Bewegung.

Schnelle Hilfe im Fachhandel

Unsere ManuTrain Bandage, mit der du gegen deine Schmerzen aktiv werden und die Regeneration des verletzten Handgelenks fördern kannst, erhältst du bei einem Sanitätsfachhändler in deiner Nähe – auch ohne Rezept vom Arzt.
Lass dich jetzt vor Ort zu unseren Produkten beraten.

Händler finden

Das könnte dich auch interessieren

Bildausschnitt eines Mannes mit Tattoos, der sich an sein schmerzendes Handgelenk fasst. Erfahre, wie Bauerfeind dir bei Handgelenkbeschwerden hilft.

Handgelenkschmerzen

Card subtitle

Ob beim Schreiben oder Greifen, im Handrücken oder eher außen: Finde heraus, woher die Schmerzen in deinem Handgelenk kommen – und was du dagegen tun kannst.

Mehr erfahren

Darstellung der Anatomie eines Handgelenkes bei vorliegender Arthrose, inklusive der verschiedenen Arthrosegrade.

Arthrose Handgelenk

Card subtitle

Informiere dich über die möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei einer Handgelenksarthrose.

Mehr erfahren

Auf dem Bild krault eine Schwimmerin durch einen See. Schwimmen gilt als eine von Sportart, welche die Gelenke schont.

Gelenkschonende Sportarten

Card subtitle

Hol dir unsere Trainingstipps und lerne zehn Sportarten kennen, mit denen du aktiv bist und trotzdem deine Gelenke schonst.

Mehr erfahren