Nahaufnahme einer Frau, die auf einer Yogamatte sitzt und die LumboTrain Rückenbandage trägt. Die Rückenbandage unterstützt den unteren Rücken und fördert eine aufrechte Haltung.

Anti-Schmerz-Therapie

Schmerzmittel und Rückenschmerzen

Schmerzen, ob im Rücken, an den Gelenken oder im Kopf, möchte man so schnell wie möglich wieder loswerden. Gerade bei heftigen Beschwerden ist der Leidensdruck groß. Umso verständlicher, wenn du in akuten Schmerzphasen zu Schmerzmitteln greifst, um Rückenbeschwerden zu lindern. Das ist grundsätzlich auch nicht verkehrt – wenn das mit deinem Arzt abgestimmt ist und du einige wichtige Dinge beachtest.

Schmerzmittel haben in der Rückentherapie durchaus ihre Daseinsberechtigung: Besonders bei sehr starken Schmerzen bieten sie Erleichterung und ermöglichen dir, an deinem gewohnten Alltag teilzunehmen. Zudem können sie verhindern, dass du durch die Schmerzen – um dich vermeintlich zu schonen – eine Fehlhaltung annimmst. Und schließlich können Schmerzmedikamente dabei helfen, dass du wieder in Bewegung kommst – und das ist bei Rückenschmerzen in vielen Fällen enorm wichtig.

Wie bei anderen Gelenkschmerzen gilt aber auch bei Schmerzen im Rücken: Schmerzmittel wirken oft nur gegen das Symptom, nicht aber gegen die Ursachen. Um langfristig schmerzfrei zu werden, ist eine ganzheitliche therapeutische Behandlung deiner Beschwerden nötig.

Darstellung der Bauerfeindrückentherapie. Hervorgehoben ist die Anti-Schmerz-Therapie.

Die „Anti-Schmerz-Therapie“ ist eines von fünf Modulen der Bauerfeind Rückentherapie. Wenn du mehr zur ganzheitlichen Rückentherapie erfahren und auch die anderen Module kennenlernen möchtest, findest du hier alle Infos:

 

Zur Bauerfeind Rückentherapie

Schmerzmittel: Maßnahme mit Nebenwirkungen

Eine freundliche Mitarbeiterin übergibt einer Kundin ein Rezept für ein orthopädisches Hilfsmittel. Im Hintergrund sind verschiedene orthopädische Bandagen und Produkte ausgestellt.

Wie jedes Medikament stellen Schmerzmittel einen Eingriff in deinen Körper dar. Dass sie meist frei verkäuflich sind, bedeutet nicht, dass du sie bedenkenlos einnehmen kannst. Ein Blick auf den Beipackzettel genügt, um einen Eindruck der möglichen Nebenwirkungen zu bekommen.

Ganz auf Schmerzmittel musst du bei Rückenschmerzen dennoch nicht verzichten. Achte aber darauf, dass du sie – nach Rücksprache mit deinem Arzt – gezielt einsetzt: etwa nur in kurzen Phasen bei akuten, starken Schmerzen und dann auch nur möglichst niedrig dosiert.

Und vergiss nicht, dass Schmerzmittel dich in falscher Sicherheit wiegen können: Nur weil der Schmerz fürs Erste weg ist, geht es deinem Rücken noch lange nicht gut. Arzneimittel sind folglich keine Dauerlösung, um langfristig schmerzfrei zu werden – dafür bedarf es eines ganzheitlichen Therapieansatzes, bei dem andere Hilfsmittel zum Einsatz kommen können:

Bandagen und Orthesen bei Rückenschmerzen

Die gute Nachricht: Schmerzmittel sind nicht die einzige Möglichkeit zur Behandlung von Rückenschmerzen. Je nach Situation und Beschwerden bieten sich weitere Hilfsmittel an, die ebenfalls wirksam sind, zum Beispiel Bandagen und Orthesen. Diese kann dein Arzt verordnen, um deine Therapiemaßnahmen zu ergänzen oder zu unterstützen.

Auf dem Bild ist Susanne Grammatte zu sehen. Sie erklärt etwas zur Rückentherapie.

Bei Rückenschmerzen helfen Bandagen und Orthesen. Sie reduzieren deine Beschwerden und schonen deinen Körper ohne Nebenwirkungen.

Susanne Gramatté
Orthopädin und Schmerztherapeutin

Orthopädische Hilfsmittel

  • entlasten deinen Rücken
  • wirken schmerzlindernd
  • verhindern Fehlhaltungen
  • helfen dir, in Bewegung zu bleiben
  • fördern eine gesunde Körperhaltung

Die Bandagen und Orthesen von Bauerfeind sind so alltagstauglich konzipiert, dass du sie bequem tragen kannst – und sie haben deutlich weniger Nebenwirkungen als medikamentöse Schmerzmittel. Daher eignen sie sich – je nach Empfehlung des medizinischen Fachpersonals – sowohl kurzfristig bei akuten Schmerzen als auch mittel- bis langfristig für deine gesamte Therapie.

Ein Mann mit Rückenbandage von hinten, beim Bewegen einer gelben Schubkarre voller Holzstücke im Garten. Im Hintergrund steht ein Baumstumpf mit einer Axt, umgeben von Holzscheiten.

65 % [der Nutzer von Rückenbandagen / Rückenorthesen] können die Einnahme von Medikamenten reduzieren.*

*Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e.V.
Quelle: eurocom e.V. (2021): Rückenbandagen und Rückenorthesen: Weniger Schmerz, mehr Mobilität. Link

Symbolbild für eine Checkliste

Hol dir ein Rezept für deine Unterstützung!

Sprich mit deinem Arzt über die multimodale Rückentherapie und berate dich mit ihm, welche Bandage oder Orthese für dich die richtige ist. Damit du dich gut auf das Gespräch vorbereiten kannst, haben wir eine Checkliste für dich erstellt.

 

Checkliste herunterladen

Support im Leistungssport

Wie sich unsere Rückenprodukte im sportlichen Einsatz schlagen, kannst du dir hier anschauen:

Bandagen und Orthesen von Bauerfeind

Eine Frau macht draussen auf einer Wiese Yoga und trägt eine Rückenbandage. Sie befindet sich in einer Gleichgewichtsübung auf Händen und Knien, ein Arm und ein Bein ausgestreckt. Im Hintergrund stehen grosse alte Bäume.

Du möchtest mehr über unsere Rückenbandagen und -orthesen und ihre Wirksamkeit wissen? Hier erfährst du, was sie auszeichnet und wie sie dir bei deinen Beschwerden helfen können.

 

Rückenbandagen kennenlernen

Rückenorthesen kennenlernen

*Sofern du bereits eine Therapie verfolgst, stimmst du die Nutzung unserer Therapie-App bitte mit dem therapiebegleitenden Personal ab.

Dieser Online-Ratgeber ermöglicht einen ersten Überblick über das Fachgebiet und schlägt ausgewählte medizinische Diagnose- / Behandlungsmöglichkeiten vor. Obgleich wissenschaftlich fundiert, erheben die Darstellungen keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit / Vorstellung aller Lehrmeinungen. Sämtliche Inhalte, insbesondere solche zu Diagnostik und Behandlungsformen (Texte, Bilder, Graphiken etc.), verstehen sich als unverbindliche Unterstützung der durch Arzt und Fachpersonal auszuwählenden Therapie. Dieser Online-Ratgeber ersetzt nicht die notwendige persönliche Anamnese und deren fachliche Gesamtbewertung eines Arztes / sachgerecht und qualifiziert ausgebildeten Fachpersonals unter Einbeziehung ggf. bereits laufender Therapien.

Die Bauerfeind Rückentherapie

Es gibt noch mehr, was du für deinen Rücken tun kannst. Bei Rückenschmerzen ist eine ganzheitliche Therapie am erfolgversprechendsten, die mehrere etablierte Maßnahmen kombiniert – wie die Bauerfeind Rückentherapie. Erfahre mehr über die einzelnen Bausteine und mach dich stark für deinen Rücken!

Das Bild zeigt eine Frau die Rückenübungen macht. Sie trägt eine LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind.

Bewegungstherapie

Card subtitle

Mach dich stark für deinen Rücken: Erfahre mehr dazu, wie Bewegung und Schmerzen zusammenhängen und wie du deinen Rücken wieder fit machen kannst.

Das Bild zeigt den Oberkörper und Kopf einer Frau, die auf dem Rücken liegt.

Entspannungstherapie

Card subtitle

Die progressive Muskelentspannung ist eine bewährte Methode, um Verspannungen zu reduzieren. Wir zeigen dir, wie du sie unkompliziert daheim anwenden kannst.

Eine Frau liegt auf dem Rücken und versucht zu entspannen. Sie trägt eine LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind.

Mentales Coaching

Card subtitle

Stress belastet nicht nur die Seele. Erfahre, wie Stress und Rückenschmerzen zusammenhängen und wie du deinen Alltag stressfreier gestalten kannst.

Bild einer LumboTrain Rückenbandage von Bauerfeind während sie getragen wird.

Rückenratgeber

Card subtitle

Dein Rücken macht nie Pause. Wir haben praktische Tipps für dich zusammengestellt, wie du im Alltag deinen Rücken entlasten und Rückenschmerzen vorbeugen kannst.