Die Spinova Mum von Bauerfeind hat das Siegel von Hebammen-testen.de erhalten. 98 Prozent der teilnehmenden Hebammen empfehlen die entlastende Lumbalorthese für Schwangere. Im Praxistest von Juni bis August 2025 bewerteten 50 Hebammen Wirkung, Tragekomfort und Handhabung. Spinova Mum unterstützt die Körperhaltung und Beweglichkeit von Müttern während Schwangerschaft und Rückbildung. Sie ist im Hilfsmittelverzeichnis der GKV gelistet und überzeugt seit einem Jahr im Markt.
Spinova Mum wurde mit Gynäkologen und Hebammen entwickelt, um auf Bedürfnisse von Schwangeren mit Rücken- und Beckenbeschwerden einzugehen und ihr Wohlbefinden zu sichern. Die Lumbalorthese ist angenehm leicht, atmungsaktiv und unterstützt durch dreifache Entlastung. Sie entlordosiert, stabilisiert das Becken und hebt den Bauch sanft an. Über ein innovatives Gurtsystem können die Frauen die entlastenden Effekte gezielt regulieren und einfach selbst einstellen.
Sofern es vom behandelnden Arzt befürwortet wird, kann Spinova Mum während der gesamten Schwangerschaft und Rückbildung getragen werden.
Getestet und empfohlen von Hebammen
Auf Hebammen-testen.de bewerten ausschließlich examinierte Hebammen Produkte für Schwangere, Mütter, Eltern und Kinder.
Von Juni bis August 2025 haben 50 Hebammen die Spinova Mum für vier Wochen im Alltag getestet – bei Schwangeren, die sie betreuen, oder im Selbsttest, sofern sie während des Testzeitraums schwanger waren.
Bewertet wurden Wirkung, Tragekomfort und Handhabung sowie der individuelle Nutzen. „Ein wirklich gutes Produkt,“ berichtet zum Beispiel Test-Hebamme Kerstin, das „deutlich zur Entlastung und Rückgang der Beschwerden geführt hat.“
Alle Testergebnisse sowie das vollständige Feedback der teilnehmenden Hebammen sind direkt auf der Plattform verfügbar.
Bei Rücken- und Beckenbeschwerden in der Schwangerschaft
Spinova Mum ist seit Oktober 2024 auf dem Markt und im Hilfsmittelverzeichnis der GKV unter der Nummer 23.14.02.0023 gelistet. Sie kann bei Lumbalgien, LWS-Syndrom, Hyperlordose, Symphysenlockerung oder ISG-Problematiken verordnet werden. Die entlastende Lumbalorthese ist eine mögliche Ergänzung zu mobilisierenden Maßnahmen wie zum Beispiel Taping, Krankengymnastik oder Bewegungstherapie.
