Besondere Eigenschaften
- PowerDots-Elemente stimulieren die Fußsohlenmuskulatur sowie weiterführend die Rumpf- und Wirbelsäulenmuskulatur
- leichte Noppen-Textur steigert die sensorische Wahrnehmung an den Fußsohlen während des Laufens
Aufbau der Einlage
1) Kleinzehenbank / -spot
Streckt die Zehen und die auf die Zehen wirkende Muskulatur. Der Kontakt der Fußfläche ist in der Abstoßphase besser.
2) Lateraler Mittelfußspot
Stimuliert die Muskulatur, die auf den Vorfuß wirkt, optimiert so den Abrollvorgang und entlastet die Archillessehne.
3) Lateraler Rückfußspot
Stimuliert die Waden-Muskulatur und erhöht die Muskelspannung. Er stabilisiert das untere Sprunggelenk, optimiert die Bewegungssteuerung des Rückfußes und verringert die Gefahr des Umknickens.
4) Medialer Rückfußspot
Steuert die Schienbein-Muskulatur und erhöht die Muskelspannung. Er stabilisiert das untere Sprunggelenk, optimiert die Bewegungssteuerung des Rückfußes und richtet das Fußlängsgewölbe aktiv auf.
Die fertige Schuheinlage setzt sich aus einem hochwertigen Unterbau der Serie ErgoPad system:s sowie der muskelstimulierenden PowerDots-Deckschicht zusammen.
1) PowerDots-Deckschicht
2) ErgoPad® system:s Unterbau B
Anwendungsbereich
- erwachsene Menschen jeden Alters mit degenerativer, hypotoner Muskulatur, d.h. einer verminderten Leistungsfähigkeit der Skelettmuskulatur (Muskeltonus)
- erwachsene Menschen mit ausgeprägtem Gesundheitsbewusstsein
- Interessenten von muskelstimulierenden Einlagenversorgungen
- für Freizeit und Alltag
Lebensdauer
Eine leichte Reduktion der Spothöhen ist belastungsabhängig normal. Das regelmäßige Überprüfen der funktionellen Eigenschaften durch einen Orthopädie(schuh)techniker wird empfohlen.
Reinigungshinweise
- Einlagenoberfläche bei Bedarf mit milder Waschlotion/Desinfektionsmittel abwischen
- nicht waschmaschinentauglich
- keinen Wärmequellen aussetzen (Heizung, direkte Sonneneinstrahlung)
- an der Luft trocknen lassen
Bearbeitungshinweise - Speziell für den Fachhändler
Die PowerDots-Deckschicht ist mit dem Unterbau B von ErgoPad system:s zu kombinieren und kann bei Bedarf mit Mikrofaser bezogen werden.
Bei Kombination der PowerDots-Deckschicht mit anderen Einlagenunterbauten / -kernen ist dringend zu achten, dass die plantare Flexorenloge flach liegen kann und nicht - wie sehr häufig beobachtet - Druck an den Einlagenunterbau / -kern bekommt.
Empfehlungen zur Anpassung an Schuhwerk und Fusssituation
Das Produkt ist in Einzelgrößen erhältlich (Gr. 35-48; eine Breite). Die Deckschicht mit PowerDots besteht aus mit hohem Druck verpresstem EVA/PE-Schaum. Daher lässt sich die Deckschicht sowohl fußseitig als auch seitlich gut beschleifen. Werkzeug: Bimser, Schleifband (Körnung 40-100), Lamellenscheibe (Ø 100 mm).
Verklebung
Für das Verkleben mit dem entsprechenden Unterbau bzw. einem Bezug sind werkstattübliche Klebstoffe (z.B. Renia topfit u.ä.) nach Angabe des Klebstoffherstellers zu benutzen und anschließend ausreichend anzupressen.