Die jüngste Studie von Prof. Dr. Christoph Anders (Universitätsklinikum Jena) zum Einfluss der LumboTrain auf Muskelaktivität und Schmerzempfinden bei Rückenpatienten wurde jetzt in Plos One veröffentlicht. Der Fachartikel Influence of elastic lumbar support belts on trunk muscle function in patients with non-specific acute lumbar back pain belegt, es gab mit der Lumbalbandage keine Hinweise auf Muskelatrophie und es kam zu einem schnelleren Abklingen der Schmerzsymptome.
An der randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 36 Probanden mit akuten, unspezifischen lumbalen Rückenschmerzen teil und absolvierten Tests beim Gehen auf dem Laufband und unter statischer Belastung im Ganzkörperkippgerät Centaur. Bei allen Untersuchungsterminen lag die gemessene Muskelaktivität der Rückenmuskeln in der Bandagengruppe auf oder sogar über dem Niveau der Kontrollgruppe. Darüber hinaus berichteten die Patienten mit der LumboTrain von einer stärkeren Schmerzreduktion und geringeren funktionellen Beeinträchtigung als die Patienten ohne Bandage.
Die Vorgänger-Studie mit gesunden Probanden und gleichem Fazit zur Muskelaktivität wurde im Open-Access-Journal Biomechanics Open Library unter dem Titel Effects of an abdominal belt on trunk muscle activity during treadmill walking veröffentlicht. Die Bauerfeind-Akademie bietet zu beiden LumboTrain-Studien jeweils eine Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse an. Die Whitepaper können kostenfrei über medical.affairs@bauerfeind.com angefordert werden.