Frauenfüße stehen auf einer digitalen Glaswaage auf hellem Boden.

Arthrose

Arthrose und Übergewicht

So gelingt das Abnehmen bei Arthrose

Arthrose ist eine Volkskrankheit, unter der in Deutschland Millionen Menschen leiden – Tendenz steigend. Es kommt dabei zu einem Gelenkverschleiß, wobei die schützende Knorpelschicht abnimmt. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge; besonders häufig sind die Kniegelenke betroffen. Einer der Risikofaktoren für das Auftreten einer Arthrose ist Übergewicht, denn die erhöhte Körpermasse stellt eine enorme Beanspruchung für die Gelenke dar. Doch was können Betroffene dagegen tun? Die Zauberformel, um Übergewicht zu reduzieren, lautet: gesunde Ernährung plus Bewegung. Im Folgenden erfährst du, welche Diät bei Arthrose optimal ist und mit welchen Sportarten du die Gesundheit deiner Gelenke förderst.

Arthrose durch Übergewicht

Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Arthrose ist sicherlich nicht verwunderlich: Aufgrund des übermäßigen Körpergewichts haben Gelenke, Bänder und Sehnen bei jeder Bewegung eine hohe Last zu tragen, wodurch sich diese schneller abnutzen. Im Vergleich zu normalgewichtigen Personen ist das Risiko, unter Gelenkerkrankungen zu leiden, für Menschen mit Adipositas deutlich erhöht. Besonders häufig ist das Kniegelenk betroffen, welches einen Großteil des Körpergewichts trägt. Verschleißt in diesem Zuge der Gelenkknorpel, spricht man von einer Kniearthrose (auch Gonarthrose).

3D illustration of a knee with a cycle of movement and nutrients highlighting the nourishment of cartilage in osteoarthritis

Doch es ist nicht allein das reine Gewicht, das die Gelenke belastet. Ein weiterer Grund für Gelenkbeschwerden ist, dass sich Menschen mit Übergewicht tendenziell weniger bewegen, wodurch es zu einer Unterversorgung der Gelenke mit Nährstoffen kommt. Zudem wird die Muskulatur nicht ausreichend trainiert und kann damit ihre Stützfunktion für die Gelenke nur unzureichend erfüllen.

Im Folgeschluss wirken sich eine Gewichtsreduktion bei Arthrose-Patienten und gezielte Bewegung positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus. Die zu tragende Last verringert sich, die Gelenkfunktionen verbessern sich und der Stoffwechsel wird günstig beeinflusst. Im Resultat helfen diese Faktoren, die Schmerzen zu reduzieren.

Abnehmen bei Arthrose – so gelingt es:

Um dem Arthrose-Teufelskreis aus Übergewicht, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu entfliehen, helfen eine arthrosegerechte Ernährungsweise und gelenkschonende Bewegung.

Die richtige Ernährung und Diät bei Arthrose

Alle Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, haben einen starken Einfluss auf unsere Gesundheit. Muss bei Arthrose eine Diät eingehalten werden? Jein! Eine strenge Diät ist nicht zwangsläufig erforderlich. Um das Voranschreiten der Erkrankung zu bremsen, solltest du deine Ernährung jedoch genau unter die Lupe nehmen. Denn bei Übergewicht entlastet jedes Kilo weniger deine Gelenke. Deshalb lohnt es, eine möglichst fettarme Ernährung anzustreben und deine Kalorienaufnahme zu reduzieren.

Ausführliche Informationen über eine arthrosegerechte Ernährung findest du hier:

Zum Ratgeber

Bewegung für Patienten mit Arthrose und Übergewicht

Wenn das Knie bei jedem Schritt höllisch schmerzt, würden wir den Tag am liebsten in Schonhaltung auf dem Sofa verbringen. Leider ist die Vermeidung von Aktivität jedoch genau der falsche Weg. Regelmäßige Bewegung bei gemäßigter Belastung ist das A und O für die Gesundheit unserer Gelenke. Warum das so ist?

Das Knorpelgewebe wirkt wie ein Stoßdämpfer zwischen den Knochen und ermöglicht ein reibungsloses Gleiten unserer Gelenke.

Hierfür benötigt es ausreichend Gelenkschmiere. Diese Flüssigkeit versorgt den Knorpel mit essenziellen Nährstoffen. Sie kann allerdings nur in das Gewebe eindringen, wenn das Gelenk be- und entlastet wird. Ein Mangel an Bewegung führt dementsprechend zu einer Unterversorgung der Knorpelschicht, wodurch sich diese schneller abnutzt.

Das Bild zeigt eine Frau, die am Strand eine Yoga-Pose einnimmt. Sie trägt die MalleoTrain Sprunggelenkbandage von Bauerfeind, um ihr Sprunggelenk zu stabilisieren. Diese kommt u.a. bei einer Sprunggelenksdistorsion zum Einsatz.

Die beste Medizin gegen Arthrose ist gelenkschonender Sport, da er die Gelenke beweglich hält.

Abgebildet ist ein Seniorenpärchen beim Wandern in einer sommerlichen Berglandschaft. Zur Unterstützung ihres Kniegelenks trägt die Frau eine GenuTrain OA Orthese, die speziell für Arthrose-Patienten entwickelt wurde.

Um von den positiven Effekten von Bewegung zu profitieren, ist es wichtig, gelenkschonende Sportarten zu wählen und auf eine geringe Belastung zu achten. Beliebt und geeignet sind beispielsweise Schwimmen, Wassergymnastik, Radfahren oder Nordic Walking.

Doch auch Bewegung im Alltag spielt eine wichtige Rolle. Unsere Kniebandagen für Arthrose-Patienten können dich dabei unterstützen. Sie stabilisieren und entlasten das betroffene Knie. In der Aktivität entfalten sie ihre schmerzlindernde Wirkung und üben einen wohltuenden Massageeffekt aus. So fällt es dir leichter, wieder in Bewegung zu kommen. Außerdem sitzen sie bequem und sind damit die idealen Begleiter für einen aktiven Lebensstil mit weniger Schmerzen.

 

Arthrose-Produkte kennenlernen

Das könnte dich auch interessieren

Auf dem Bild krault eine Schwimmerin durch einen See. Schwimmen gilt als eine von Sportart, welche die Gelenke schont.

Gelenkschonende Sportarten

Card subtitle

Hol dir unsere Trainingstipps und lerne zehn Sportarten kennen, mit denen du aktiv bist und trotzdem deine Gelenke schonst.

Mehr erfahren

Ein älteres Paar steht mit Wanderstöcken auf einem Felsen und genießt den weiten Blick über eine grüne Hügellandschaft. Der Mann trägt eine GenuTrain OA Knieorthese zur Unterstützung bei Gonarthrose.

Kniearthrose

Card subtitle

Erfahre in unserer Themenwelt Gonarthrose, wie du den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und Knieschmerzen effektiv linderst.

Mehr erfahren

Auf dem Bild stehen ein Mann und eine Frau an einem Oststand am Markt. Sie wollen mit gesunder Ernährung gegen ihre Arthrose ankämpfen.

Ernährung bei Gonarthrose

Card subtitle

Wer Arthrose im Knie hat, sollte sich gesund und ausgewogen ernähren. Wir verraten dir, wie das gelingt.

Mehr erfahren