Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Bauerfeind

English Version below

Bauerfeind nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln sie vertraulich und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Um in diesem Zuge unsere Pflichten nach den Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dar.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

English Version below

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die

Bauerfeind AG
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: www.bauerfeind.de/de/impressum/.

2. Datenschutzbeauftragter

English Version below

Wir haben in unserem Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten (gem. Art. 37 DSGVO) bestellt. Diesen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Bauerfeind AG
Datenschutzbeauftragter
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes

E-Mail: datenschutzbeauftragter@bauerfeind.com

3. Ihre Rechte aus dem Datenschutz

English Version below

Die Datenschutzgrundverordnung räumt Ihnen diverse Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten ein, über die wir Sie im Folgenden kurz informieren möchten.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Diese Auskunft schließt Informationen zu den Verarbeitungszwecken, zur Herkunft der Daten und weiteren Angaben zur Verarbeitung ein. Zudem haben Sie das Recht, von uns eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie ein Recht auf Löschung der Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO. Ebenso haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gem. Art. 18 DSGVO gesetzlich zusteht.

Haben wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder der berechtigten Interessen von uns oder einer dritten Partei verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeitet, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Versendung von Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

Schließlich kann Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zustehen (Art. 20 DSGVO). Sie können unter den gesetzlich genannten Voraussetzungen verlangen, dass wir Ihnen bzw. einem von Ihnen benannten Verantwortlichen, soweit technisch möglich, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf die jeweilige Datenverarbeitung geltend machen möchten, bitten wir Sie, sich mit Bezug zum jeweiligen Sachverhalt mit unserem Datenschutzbeauftragten oder alternativ mit Ihrem Ansprechpartner bei Bauerfeind vorzugsweise schriftlich (per E-Mail, Brief oder Fax) in Verbindung zu setzen. Bitte beachten Sie, dass wir im Voraus zur Beantwortung Ihrer Anfrage ggf. weitere Daten oder Nachweise von Ihnen abfragen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass wir z.B. Auskünfte nur an die berechtigten Personen selbst ausgeben.

Sie haben zudem das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Ihrer Wahl zu beschweren. Die für die Bauerfeind AG zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.

4. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung zu Bauerfeind

English Version below

Schließen Sie mit uns einen Vertrag, bspw. im Rahmen eines Kunden-, Lieferanten- oder Dienstleistungsverhältnisses oder sind Sie Mitarbeiter eines Bauerfeind-Geschäftspartners, werden üblicherweise folgende Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:

  • Anrede, Titel
  • Vorname, Nachname
  • Angaben zum Unternehmen
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Faxnummer)
  • Bankverbindung
  • ggf. Bonitätsdaten zum Unternehmen (anlassbezogen bzw. stichprobenhaft)
  • Vertragsdaten bzw. Leistungsdaten in Verbindung mit der vereinbarten Leistung
  • Informationen aus Aktivitäten während der Geschäftsbeziehung
  • Korrespondenzen

Diese Daten benötigen wir im Allgemeinen:

  • zur Korrespondenz mit Ihnen, z.B. um Anfragen von Ihnen zu beantworten, Sie optimal zu beraten oder Informationen zur vertraglichen Leistungserbringung zu teilen,
  • um die Rechte und Pflichten aus bestehenden Verträgen durchzusetzen und zu erfüllen (z.B. Angebotserstellung, Rechnungslegung, Rechnungsbegleichung, Warenlieferung, etc.),
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und gesetzlicher Anforderungen, insbesondere Nachweispflichten aus dem Steuerrecht,
  • zur Dokumentation und Auswertung der Geschäftsbeziehung,
  • zur Versendung von Direktwerbung im rechtlich zulässigen Umfang,
  • zur Geltendmachung oder Abwehr etwaiger Ansprüche.

Um Ihnen als unseren Kunden angemessene Kreditrahmen und Zahlungsziele einräumen zu können, nutzen wir sog. Kreditauskünfte von spezialisierten Dienstleistern (ausführliche Informationen unter: www.crifbuergel.de/de/datenschutz sowie unter www.creditreform.de/eu-dsgvo). Unsere Geschäftserfahrungen mit Ihnen, u.a. Obligo aus offenen Posten, Fälligkeiten, Zahlungszielabweichungen und Zahldauer werden mit diesen externen Auskünften ergänzt und einer internen qualitativen Analyse unterzogen. Jegliche Analysedaten bleiben intern und werden nicht an Dritte weitergegeben. Je nach Ergebnis vergeben wir für unsere Kunden ein Einkaufslimit, d.h. einen Lieferantenkredit und ermöglichen den Einkauf mit Zahlungsziel, d.h. eine Zahlungsbedingung auf Abbuchung (SEPA-Lastschrift) oder zahlbar auf Rechnung mit Zahlungsziel.

Sind Sie ein direkter Anwender unserer Produkte, der z.B. eine Maßanfertigung bezieht oder ein Produkt reklamiert, werden ggf. zusätzliche Daten zu Ihren Körpermaßen sowie damit in Verbindung stehende Gesundheitsdaten, unter Umständen auch Fotos an uns übermittelt. Diese Daten benötigen wir im Rahmen der Vertragserfüllung, um das Produkt fachgerecht für Sie herzustellen oder eine eingegebene Reklamation vollumfänglich bewerten und bearbeiten zu können. Zudem sind wir als Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln gesetzlich dazu verpflichtet, eventuell auftretende medizinische Vorkommnisse in Zusammenhang mit unseren Produkten zu analysieren und zu dokumentieren. Auch hierbei kann es zur Verarbeitung und Speicherung von Informationen kommen, die Rückschlüsse auf Sie als Person und z.B. Ihren Gesundheitszustand zulassen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beziehen wir uns auf

  • die Erforderlichkeit im Rahmen der Anbahnung und/oder Erfüllung eines Vertrages (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie
  • berechtigte Interessen, die wir durch die Verarbeitung erfüllen können (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. bei der Zusendung von Direktwerbung zur Absatzsteigerung sowie zur zielgerichteten Entwicklung der Geschäftsbeziehung.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn es für die Erfüllung der obenstehenden Zwecke erforderlich ist. Zum Beispiel leiten wir Ihre Daten weiter an:

  • verbundene Unternehmen, wenn es für die Herstellung der Produkte notwendig ist,
  • Versanddienstleister zur Lieferung der Ware an Sie,
  • Finanzinstitute zur Zahlungsabwicklung,
  • Zuständige Stellen bei medizinischen Vorkommnissen
  • Behörden und weitere öffentliche Stellen im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Darüber hinaus beauftragen wir Dienstleister, die im Zuge ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre Daten in unseren Systemen haben können, so z.B. Dienstleister im IT-Bereich, die uns bei der Bereitstellung, Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme unterstützen. Mit solchen Dienstleistern haben wir sog. Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die einen datenschutzkonformen und weisungsgebundenen Umgang mit Ihren Daten sicherstellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich solange gespeichert, wie es die o.g. Zwecke erfordern. Anhaltspunkte für die Speicherdauer können in der Dauer unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung und/oder in gesetzlichen Aufbewahrungsfristen z.B. gem. Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung (mind. 6 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde) oder Medizinprodukteverordnung liegen. Nach Erfüllung des jeweiligen Zweckes und Ende der damit verbundenen Speicherfrist werden Ihre Daten anonymisiert oder gelöscht, sofern es keine weiteren Aufbewahrungsgründe gibt, sodass ein Rückschluss zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.

5. Datenverarbeitung im Rahmen von Anfragen und Mitteilungen an Bauerfeind

English Version below

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail, Telefon, Online-Kontaktformular oder im Gespräch mit unseren Mitarbeitern bspw. auf Messen), verwenden wir die dabei anfallenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Angaben zu Ihrem Anliegen), um Ihre Anfrage zu beantworten und an die zuständigen Mitarbeiter weiterzuleiten. Rechtsgrundlage ist – je nach Art Ihrer Anfrage – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und qualitätsgesicherten Bearbeitung).

Eine Weitergabe an externe Empfänger erfolgt nur, soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z. B. an Versanddienstleister bei der Zusendung von Informationsmaterialien).

Wir speichern Ihre Anfrage, solange dies zur Bearbeitung und für mögliche Rückfragen erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, halten wir diese ein. 

6. Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an Bauerfeind Veranstaltungen

English Version below

Bauerfeind bietet Kunden, Geschäftspartnern und deren Mitarbeitern regelmäßig die Möglichkeit an, an Trainings, (Online-)Seminaren und anderen Veranstaltungen teilzunehmen, die der Fort- und Weiterbildung dienen. Zur Anmeldung, Organisation und Nachbereitung der jeweiligen Veranstaltung werden personenbezogene Daten der Teilnehmer erhoben. Hierzu zählen regelmäßig:

  • Anrede, Titel
  • Vorname, Nachname
  • Angaben zum Unternehmen (Bezeichnung, Anschrift, Kundennummer)
  • berufliche Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Fax)
  • Reisedaten
  • Foto- und Videoaufnahmen
  • ggf. Beurteilungen, Testergebnisse, Leistungsnachweise

Diese Daten werden von Bauerfeind verarbeitet, um Sie im Rahmen der Vertragsanbahnung und -erfüllung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) als Teilnehmer der Veranstaltung verbindlich anzumelden, Ihre Teilnahme vorzubereiten und zu organisieren (z.B. Buchung von Flügen, Hotel, Transfer, Events, Vorbereitung von Unterlagen, Zusendung von Informationen) und nachzubereiten (z.B. Erstellung der Abrechnung, Nachsendung von Unterlagen, Zertifikaten und Dokumentationen).

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Prozess regelmäßig an dritte Unternehmen weitergeleitet, die mit der Bereitstellung von Teilleistungen beauftragt sind. Hierzu gehören unter anderem Agenturen, Fluggesellschaften, Hotels, Zahlungsdienstleister und externe Referenten. Je nachdem in welchem Land die Veranstaltung stattfindet, können sich die datenverarbeitenden Unternehmen auch außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Die Datenübermittlung ist in diesen Fällen durch die Erforderlichkeit für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gem. Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO legitimiert. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweils benannten Unternehmen.

Wenn Sie mit der Datenerhebung, -verarbeitung und -weitergabe nicht einverstanden sind und Ihre Daten demzufolge nicht preisgeben möchten, können wir Ihnen eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass regelmäßig Foto- und ggf. auch Videoaufnahmen von der Veranstaltung und den Teilnehmern gemacht werden. Diese dienen in erster Linie unserem berechtigten Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Veranstaltung für interne Zwecke zu dokumentieren und bspw. bei steuerrechtlichen Prüfungen als Nachweis vorzulegen. Eine Veröffentlichung der Aufnahmen bspw. in Sozialen Medien oder für werbliche Zwecke findet darüber hinaus nur statt, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben. Da die Veranstaltungen offizielle Veranstaltungen darstellen, gehen wir davon aus, dass Sie, auch in Anbetracht der stark reglementierten Verarbeitungszwecke, keine überwiegenden entgegenstehenden Gründe gegen eine derartige Verarbeitung haben. Sollte dies doch der Fall sein, bitten wir Sie darum, den Foto- oder Videografen vor Ort darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Nachricht die betreffenden Aufnahmen löschen.

Informationen zu Ihrer Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung werden zur Erfüllung steuerrechtlicher Nachweispflichten für mindestens 10 Jahre aufbewahrt.

7. Datenverarbeitung im Rahmen von Maßnahmen der Direktwerbung

English Version below

Sie sind Fachhändler für medizinische Hilfsmittel und Kunde unseres Unternehmens oder als Arzt oder Physiotherapeut ein wichtiger Meinungsbildner ggü. Anwendern unserer Produkte? Dann liegt es in unserem berechtigten Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO), Ihnen Werbe- und Informationsmaterialien zu unseren Produkten, unserem Leistungsspektrum und weiteren interessanten Themen aus der Gesundheitsbranche zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es damit, die Bekanntheit unserer Marke und unserer Produkte zu steigern und damit langfristig zur Sicherung unseres Unternehmenserfolges beizutragen. Um Ihnen diese Materialien, vorwiegend per Post oder im direkten Kontakt mit unseren Kollegen im Außendienst, zukommen zu lassen, verwenden wir die folgenden Angaben zu Ihnen:

  • Anrede, Titel
  • Name, Vorname
  • Anschrift

Zur zielgerichteten Ansprache nutzen wir zudem ggf. Daten zu Ihrer Qualifikation bzw. Fachrichtung oder Informationen aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

Sofern wir Ihre Daten nicht selbst erhoben haben, stammen Sie regelmäßig von unserem Dienstleister Acxiom Deutschland GmbH, Martin-Behaim Str. 12, D-63263 Neu-Isenburg. Sollten wir Änderungen zu Ihren personenbezogenen Daten feststellen, werden wir diese Information auch regelmäßig an Acxiom zurückspielen. Dieser Vorgang erfüllt das berechtigte Interesse von Acxiom und uns, die Datenbasis aktuell zuhalten und demnach auch sicherzustellen, Marketingmaterialien gezielt auszubringen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Acxiom finden Sie unter www.acxiom.de/datenschutz/.

Die Adressdaten anderer Empfänger können uns aus geschäftlichen Verbindungen (z.B. Lieferanten, Dienstleister, Berater, Gremien, Verbände) oder Kontakten zu unseren Mitarbeitern vorliegen.

Wir geben Ihre Daten in diesem Rahmen ausschließlich dann weiter, wenn es für die Erfüllung der benannten Zwecke notwendig ist. So erhalten bspw. Druckereien und Versanddienstleister Ihre Daten, um die Materialien entsprechend zu personalisieren und zuzustellen.

Sollten Sie mit der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung nicht einverstanden sein, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie z.B. eine kurze E-Mail an Ihren Ansprechpartner bei Bauerfeind oder an den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens schreiben.

8. Teilnahme an Bauerfeind-Gewinnspielen und Preisausschreiben

English Version below

Bauerfeind bietet verschiedenen Zielgruppen von Zeit zu Zeit die Möglichkeit zur Teilnahme an (online) Gewinnspielen an. Für die Registrierung müssen Teilnehmer über das jeweils zur Verfügung gestellte Formular persönliche Daten angeben. Hierzu können z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse, ggf. Angaben zum Unternehmen (Kundennummer, Anschrift) gehören.

Diese Daten sind erforderlich, um die jeweilige Teilnahmeberechtigung gem. den Vorgaben in den Teilnahmebedingungen prüfen, eine etwaige Gewinnbenachrichtigung und die Ausbringung des Gewinns organisieren zu können.

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Gewinnspielen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Möchten Sie Ihre Daten für die beschriebenen Zwecke nicht preisgeben und uns dementsprechend auch keine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, können wir Ihnen eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht ermöglichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch in diesem Fall eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht mehr möglich ist. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.

Eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet nur insoweit statt, als dass es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels notwendig ist. Dritte können in diesem Zusammenhang z.B. Versand- oder IT-Dienstleister sein, die uns bei der Durchführung des Gewinnspieles unterstützen.

Die im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel von Ihnen erhobenen Daten werden unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bei uns gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald der Zweck für die Erhebung und Verarbeitung erfüllt ist oder Sie uns dazu auffordern, die Daten zu löschen, sofern nicht gesetzliche Pflichten eine weitergehende Speicherung erfordern.

9. Datenverarbeitung im Rahmen des Besuches unserer Websites und Onlineauftritte

English Version below

Besuchen Sie unsere Webseiten oder unsere weiteren Auftritte im Internet und in den Sozialen Medien, werden dort ebenfalls personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse oder Informationen zu Ihrem Browser und ggf. Ihrem Nutzungsverhalten, erhoben und verarbeitet. Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf jeder Website in der Fußzeile unter dem Stichwort „Datenschutz“ oder über die Suchfunktion abrufbar.

10. Datenverarbeitung im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens

English Version below

Wir freuen uns, wenn Sie sich für Bauerfeind als Ihren neuen Arbeitgeber interessieren und sich hierfür in unserem Karriereportal unter jobs.bauerfeind.de über vakante Stellen informieren. Über die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens informieren wir Sie gern in den Datenschutzhinweisen unter jobs.bauerfeind.de.

11. Ansprechpartner für weitere Fragen zum Datenschutz

English Version below

Bei Fragen zu datenschutzrechtlichen Themen oder für die Inanspruchnahme Ihrer Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter den genannten Kontaktdaten gern zur Verfügung. Alternativ können Sie sich jederzeit an Ihren Ansprechpartner bei Bauerfeind wenden.

Stand: 02.09.2025


Information on the processing of personal data by Bauerfeind

Bauerfeind takes the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in compliance with the applicable statutory data protection regulations. The following information regarding the processing of your personal data is given to fulfill our obligations to provide information pursuant to Art. 13 and 14 of the General Data Protection Regulation (GDPR).

1. Controller for data processing

The controller for data processing within the meaning of Art. 4 No. 7 of the GDPR is

Bauerfeind AG
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes

You can find more information about our company, details about authorized representatives and more contact options in the Legal Notice section of our website:
https://www.bauerfeind.de/de/impressum/

2. Data Protection Officer

We have appointed an internal data protection officer (pursuant to Art. 37 of the GDPR). You can reach this person under the following contact details:

Bauerfeind AG
Datenschutzbeauftragter
Triebeser Str. 16
07937 Zeulenroda-Triebes

E-Mail: datenschutzbeauftragter@bauerfeind.com

3. Your data protection rights

The General Data Protection Regulation grants you various rights concerning the processing of your data. In the following, we would like to give you a brief overview of these rights.

You have the right to obtain information about the personal data we process concerning you (Art. 15 of the GDPR). This information includes details about the purposes of processing, the origin of the data and additional details about the processing. You also have the right to receive a copy of the personal data we have processed from us.

You also have the right to rectification of incorrect or incomplete data (Art. 16 of the GDPR) as well as right to erasure of data under the requirements of Art. 17 of the GDPR. You also have a right to restriction of processing to the extent that it is legally applicable in accordance Art. 18 of the GDPR.

If we have processed your data based on your consent, our legitimate interests or the legitimate interests of a third party, you can withdraw your consent or object to processing, indicating reasons resulting from your particular situation. We will not further process your data unless we are able to demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or if the purpose of processing is for the establishment, exercise or defense of legal claims.

In particular, Art. 21 (1) and (2) of the GDPR grants you the right to object to the processing of your data associated with sending direct marketing if this is based on legitimate interests.

Finally, you have the right to data portability (Art. 20 of the GDPR). Under the legally stipulated requirements, you may request that we or a controller named by you, where technically feasible, hand over your data to you in a structured, commonly used and machine-readable format.

If you would like to assert your rights concerning the data processing in question, please contact our data protection officer or your Bauerfeind contact person referencing the specific circumstances, preferably in writing (by e-mail, letter or fax). Please note that we may request you to provide additional data or proof before answering your query. This serves to ensure, for example, that we only issue information to the authorized individuals themselves.

You also have the right to lodge a complaint with the supervisory authority for data protection of your choice regarding our processing of personal data. The supervisory authority with jurisdiction over Bauerfeind AG is the State Officer for Data Protection and Freedom of Information for Thuringia, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.

4. Data processing within the context of your business relationship with Bauerfeind

If you conclude a contract with us, for instance in the course of a customer, supplier or service relationship, or if you are the employee of a Bauerfeind business partner, the following data concerning you are typically collected, processed and saved:

  • Form of address, title
  • First name, last name
  • Company details
  • Address
  • Contact data (Email address, phone numbers, fax number)
  • Bank account details
  • Credit data for the company if relevant (as warranted or random samples)
  • Contract data or service data associated with the agreed services
  • Information obtained from activities during the business relationship
  • Correspondence

In general, we require this data for the following:

  • for correspondence with you, for instance to answer your inquiries, provide you with optimal advice or communicate information about the contractual provision of services,
  • in order to exercise and fulfill the rights and obligations associated with existing contracts (e.g. order preparation, accounting, settlement of invoices, delivery of goods, etc.),
  • to fulfill legal obligations and statutory requirements, including, but not limited to, documentation obligations under tax law,
  • for documentation and evaluation of the business relationship,
  • to send direct advertising to the extent permitted by law,
  • to assert or defend against any claims.

In order to provide you, as our customer, with appropriate credit lines and payment terms, we use credit information from specialized service providers (detailed information at www.crifbuergel.de/en/privacy and en.creditreform.de/eu-gdpr). Our business experience with you, including liability for outstanding amounts, maturities, deviations from terms of payment and payment periods are supplemented with this external information and are subject to an internal qualitative analysis. Any analysis data remains internal and is not passed on to third parties. Depending on the outcome, we give our customers a purchase limit, i.e. a supplier credit, and enable them to make purchases with a payment term, i.e. a payment term with debit (SEPA direct debit) or payment on account with a payment term.

If you are a direct user of our products who is procuring a custom-made solution from us or making a complaint about a product, additional data about your personal measurements may also be transferred to us, as well as associated health data and photos as needed. We require this data during contract implementation in order to manufacture the product correctly for you or to fully assess and process a complaint you have submitted. Furthermore, as a manufacturer of medical products, we are legally obligated to analyze and document medical incidents which could potentially occur in connection with our products. In this context as well, it is possible that information will be processed and saved allowing conclusions to be drawn about your personal identity and health condition, for example. 

We process your data based on

  • the necessity of processing when taking steps to prior to entering into a contract and/or the performance of a contract (in accordance with Art. 6 (1)(b) GDPR),
  • the fulfillment of legal obligations (in accordance with Art. 6 (1)(c) GDPR) as well as
  • legitimate interests that we are able to fulfill as a result of processing (in accordance with Art. 6 (1)(f) GDPR), for example when sending direct marketing to increase sales as well as strategic development of the business relationship.

Your personal data will only be transferred to third parties if this is required in order to fulfill the above-mentioned purposes. For instance, we will forward your data to:

  • affiliated companies if this is necessary in order to manufacture the products,
  • shipping providers in order to deliver the goods to you,
  • financial institutions for payment processing,
  • responsible bodies for medical incidents
  • authorities and other public entities in the context of our statutory obligations.

We also engage service providers who might have access to your data in our systems while performing their work, for instance IT service providers who assist us in providing and ensuring the functionality and security of our systems. We have concluded data processing agreements with such service providers to guarantee that your data will be handled in compliance with data protection law and based on our instructions.

In general, your personal data will be stored as long as required for the above-mentioned purposes. Indications for the duration of storage can be provided by the duration of our mutual business relationship and/or the statutory retention periods according to the German Commercial Code (HGB) and German Fiscal Code (AO) (at least 6 or 10 years after the end of the calendar year in which the contractual relationship was terminated) or the Medical Device Regulation. After the relevant purpose has been fulfilled and the corresponding storage period has ended, your data will be anonymized or deleted as long as there are no other reasons for retention, to prevent any conclusions from being drawn about your personal identity.

5. Data processing associated with inquiries and communications directed at Bauerfeind

If you contact us (for example, via email, phone, online contact form or in conversation with our employees, such as at trade fairs), we will use the personal data accrued in this process (e.g. name, contact data, information about your request) to answer your inquiry and forward it to the relevant employees. The legal basis for this is – depending on the nature of your request – Art. 6 (1)(b) GDPR (pre-contractual measures/contract fulfillment) or Art. 6 (1)(f) GDPR (our legitimate interest in efficient and quality-assured processing).

Data will only be passed on to external recipients if this is necessary to respond to your request (e.g., to shipping service providers when sending information materials).

We will store your inquiry for as long as necessary for processing and for possible follow-up questions. We comply with any statutory retention obligations. 

6. Data processing associated with participation at Bauerfeind events

Bauerfeind regularly invites customers, business partners and their employees to attend training sessions, (online) seminars and other events for continued education and training. Personal data is collected concerning the participants for registration, organization and follow-up of the event in question. This regularly includes:

  • Form of address, title
  • First name, last name
  • Company details (name, address, customer number)
  • Professional contact details (e-mail, phone number, fax)
  • Travel data
  • Photos and video recordings
  • Evaluations, test results, performance certificates where relevant

Bauerfeind processes this data on the basis of taking steps prior to entering into a contract or performing the contract (in accordance with Art. 6 (1)(b) of the GDPR) to register you bindingly as an event participant, to prepare and organize your attendance (e.g. booking flights, hotels, transfer, events, preparation of documents, sending information) and for follow-up (e.g. preparing invoices, forwarding documents, certificates and documentation).

In this process, your personal data will regularly be forwarded to third-party companies engaged for the provision of partial services. These include agencies, airlines, hotels, payment service providers and external speakers. Depending on the country where the event is held, the companies engaged with data processing could also be located outside the European Union and the European Economic Area. In these cases, the legitimate basis for data transfer is its necessity for implementing the contract concluded with you in accordance with Art. 49 (1)(b) of the GDPR. Please also take note of the data protection notices of the companies named in each specific case.

If you do not consent to the collection, processing and disclosure of data and consequently opt not to disclose your data, it will not be possible for you to participate in the event.

Please be aware that photos and videos of the event and its participants will regularly be taken. These primarily serve our legitimate interest (pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR) in documenting the event for internal purposes and submitting this documentation as evidence during tax audits, for example. Beyond this use, the recordings will only be published in social media or for marketing purposes, for example, if you have expressly granted us your consent (in accordance with Art. 6 (1)(a) GDPR). Because the events are official events, we assume that you will not have any overriding interests that oppose such processing, particularly given the highly regulated purposes of processing. However, if this happens to be the case, we ask that you inform the photographer or cameraman on site that you do not wish to be recorded. If this is not possible or does not occur, we will erase the recordings in question after receiving notification to that effect.

Information regarding your participation in continued education events will be retained for at least 10 years to fulfill documentation obligations under tax law.

7. Data processing associated with direct marketing initiatives

Are you a medical retailer for medical aids and one of our customers, or an important opinion leader for users of our products as a physician or physical therapist? Then we have a legitimate interest (in accordance with Art. 6 (1)(f) GDPR) in sending you advertising and informational materials about our products, our range of services and other interesting topics in the health sector. Our objective in this regard is to increase recognition of our brand and our products, thereby making a long-term contribution to ensuring our company’s success. To send these materials to you, predominantly by mail or in direct contact with our sales representatives, we use the following data concerning you:

  • Form of address, title
  • Last name, first name
  • Address

For targeted communications, we may also use details regarding your qualifications or specialization or information from our business relationship with you.

To the extent that we have not collected this data ourselves, it regularly comes from our service provider Acxiom Deutschland GmbH, Martin-Behaim Str. 12, 63263 Neu-Isenburg. If we detect changes in your personal data, we will also regularly send this information to Acxiom. This process fulfills the legitimate interest of Acxiom and our company in keeping the database up to date and also ensuring the targeted distribution of marketing materials. Further information about data processing by Acxiom can be found at www.acxiom.de/datenschutz/.

We may have access to the address data of other recipients as a result of business relationships (e.g. suppliers, service providers, consultants, committees, associations) or employee contacts.

In this context, we will only transfer your data if this is necessary in order to fulfill the intended purposes indicated. For instance, printing companies and shipping providers will receive your data in order to personalize and deliver the materials accordingly.

If you do not consent to data processing for the purposes of direct marketing, you can object to this processing at any time by writing a brief e-mail to your contact person at Bauerfeind or our company’s data protection officer.

8. Participation in Bauerfeind contests and sweepstakes

Bauerfeind occasionally offers the opportunity for various target groups to participate in (online) contests. In order to register, participants need to indicate personal data using the form provided. This may include first name, last name, email address, and information about the company where relevant (customer number, address).

This data is required in order to check eligibility in the specific case according to the requirements in the terms of participation, as well as to organize notification of winners and distribution of prizes.

The collection of your personal data in the context of contests occurs based on your consent (in accordance with Art. 6 (1)(a) GDPR).

If you prefer not to disclose your data for the described purposes and accordingly do not grant us your consent to the processing of your data, we will be unable to allow you to participate in the contest. You may withdraw your consent at any time Please note that in this case as well, participation in the contest is no longer possible. This withdrawal of consent will not affect the legality of the data processing that has already taken place before the time of withdrawal.

Data will only be transferred to third parties insofar as this is required for the fulfillment of the indicated purposes in order to conduct the contest in question. In this context, third parties could be shipping providers or IT providers that assist us in conducting the contest.

We store the data collected from you when participating in the contest in compliance with the statutory retention periods. The data is erased as soon as the purpose of collection and processing has been fulfilled or if you request us to erase the data, unless statutory obligations require storage for longer periods of time.

9. Data processing associated with your visit to our website and online platforms

If you visit our website or our other platforms online and in social media, personal data will also be collected and processed, such as your IP address or information about your browser and usage behavior where relevant. A detailed privacy policy can be accessed on every website in the footer under the keyword “Data protection” or using the search tool.

10. Data processing associated with an application process

We would be delighted if you are interested in Bauerfeind as your new employer and stay informed about open positions in our career portal at jobs.bauerfeind.de. Information about data collection and processing associated with an application process can be found in the Privacy Policy at jobs.bauerfeind.de.

11. Contact for further questions about data protection

For questions about topics relating to data protection or to assert your rights under the General Data Protection Regulation, our data protection officer is available to assist you at the following contact details. Alternatively, you can get in touch with your contact person at Bauerfeind at any time.

Last update: September 2, 2025